Fotokatalytische Abwasserreinigung im Schlaufenreaktor

Mit dem von der prosys° GmbH
entwickelten und patentierten Verfahren wird mit Hilfe von Licht, Luft
und einem auf einem Trägermaterial gebundenen Farbstoff
energiereicher Sauerstoff produziert.
Umweltgefährdende oder unerwünschte
Schadstoffe in Wasser oder Luft wie beispielsweise
- Phenole
- PCB
- PAK
- TBT
- Sulfide
- Zyanide
- Thiole
- Aliphate
- Bakterien
Download Infoblatt Fotokatalyse
Download Projektbericht DBU
Die prosys° gewinnt den Bremer Umweltpreis 2005!
Die prosys° hat für ihr fotokatalytisches Verfahren zur Abwasserbehandlung den Bremer Umweltpreis 2005 erhalten.
Licht, Luft und Farbstoff sind die Elemente, mit denen die prosys° den Umweltpreis gewonnen hat. Mit einem einfachen und mittlerweile vom Europäischen Patentamt patentierten Fotokatalyse-Verfahren werden umweltgefährdende Stoffe wie Phenole, chlor- und metallorganische Verbindungen wie TBT, Zyanide und Sulfide in belastetem Wasser abgebaut. Die Entwicklung des Verfahrens wurde maßgeblich finanziell gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem Land Bremen.
Die Jury entschied sich für diese innovative Lösung zur Entsorgung umweltschädlicher Stoffe, "da sie eine ganz neue Qualität bei der Reinigung spezifischer Abwässer darstellt." Die prosys° setzte sich gegen 40 weitere Bewerber durch.